holzschutz

Holzschutz - LINNER Hygiene mit Hauptsitz in GOSDorf, sowie Niederlassungen in Graz & Traiskirchen

 

Sie möchten Ihr Objekt vor Holzschädlingen schützen? Oder vermuten Sie bereits einen Hausbock oder Hausschwamm in Ihrer Holzkonstruktion? Wir von LINNER Hygiene stehen Ihnen mit umfangreichem Fachwissen und professionellen Leistungen zur Seite!

Holzkonstruktionen vor Schädlingen schützen

Unsere Gebäude sind schädlichen Klimaeinflüssen und schadstoffbelasteter Luft laufend ausgesetzt, wodurch ein idealer Nährboden für Schädlinge und Pilze entsteht. Tierische und pflanzliche Holzschädlinge können die Stabilität von Holzkonstruktionen stark gefährden. Oft kommt es zu einer Schwächung der tragenden Teile eines Gebäudes, was letztendlich kostspielige und aufwendige Instandsetzungsarbeiten notwendig macht.

 

Zu den am häufigsten in Europa vorkommenden tierischen Holzschädlingen gehört der Hausbock. Er befindet sich meist in Dachstühlen bzw. in Holzbauteilen aus Nadelholz. Die Hausbockweibchen legen zwischen 200 und 400 Eiern und können somit beträchtliche Schäden anrichten. Als gefährlichster pflanzlicher Holzzerstörer gilt der Echte Hausschwamm. Bei einem fortgeschrittenen Befall des Pilzes bilden sich Risse quer und längs zur Faser, wodurch das Holz würfelartig gebrochen und im Endstadium schon auf leichtem Druck zu Pulver zerfällt.

Wie sieht professioneller Holzschutz aus?

Unsere Experten von LINNER Hygiene beraten Sie jederzeit gerne zum Thema Holzschutz. Wir unterstützen Sie sowohl bei der befalls- und objektgerechten Bekämpfung von Holzschädlingen als auch bei der Entwicklung vorbeugender Maßnahmen. Erst das Zusammenspiel moderner Wirksubstanzen und Anwendungsverfahren mit qualifiziertem Personal gewährleistet einen umfassenden Schutz von Holz bzw. Holzbauten. Wir helfen Ihnen, Werte zu erhalten und sind jederzeit gerne für Sie da.

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.