Ameisen

Ameisenbekämpfung von LINNER Hygiene mit  Hauptsitz in GOSDORF, sowie Niederlassungen in Graz & Traiskirchen

 

Sie kämpfen mit einem Ameisenbefall in Ihren vier Wänden? Unser Team von LINNER Hygiene hilft Ihnen rasch und professionell, Ameisen nachhaltig zu beseitigen. Wir kommen gerne zu Ihnen nach Hause.

Ameisen bekämpfen

Ameisen sind staatenbildende Insekten und leben in volkreichen Nestern z.B. im Holz, im Mauerwerk oder im Freien unter Steinen. So wie im Innenbereich sind sie meist auch im Garten keine gern gesehenen Insekten, da sie Blattläuse schützen und somit den Schädlingsbefall von Pflanzen fördern.

Ameisenarten, die das ganze Jahr über in warmen Räumen leben, sind nicht nur lästig, sondern auch gefährlich, da sie Krankheiten übertragen können. Als Hauptnahrung dienen ihnen Fleisch, Wurst und andere Eiweißprodukte, aber auch Backwaren und Süßigkeiten. Beim Anfraß hinterlassen sie Ausscheidungen, wodurch Keime übertragen werden können. Daher sollten befallene Lebensmittel unbedingt entsorgt werden.


Angelockt werden sie durch Gerüche. Die Ameisen dringen nicht nur durch offene Türen oder Fenster ins Innere, sondern sie finden auch Zugang durch undichte Türen, Fugen und Ritzen. Der Weg zur Futterstelle wird für die Artgenossen markiert und so entsteht die typische Ameisenstraße. Je beständiger die Nahrungsquelle ist, umso mehr Ameisen werden angelockt.

Ameisen-Nester aufspüren

Zur Beseitigung der Ameisen ist es am wichtigsten, die Nester zu finden und diese gezielt zu bekämpfen. Die Lokalisierung dieser Nester gelingt am besten durch Beobachtung: Die beladenen Ameisen bringen die Nahrung zum Nest, die unbeladenen kommen vom Nest.
Unser Team von LINNER Hygiene arbeitet bei der Bekämpfung der Ameisen mit Fraßködern oder mittels Besprühung. Wenn Sie einen Ameisenbefall in Ihrem Objekt bemerken, rufen Sie uns an! Wir helfen Ihnen rasch und effizient.

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.