ratten & Mäuse

Rattenbekämpfung von LINNER Hygiene für mit  Hauptsitz in Mureck, sowie Niederlassungen in Graz & Traiskirchen

 

Wir von LINNER Hygiene sind Ihre Experten für die Ratten- und Mäusebekämpfung. Gerne unterstützen wir Sie auch mit vorbeugenden Maßnahmen gegen Mäuse- und Rattenbefall.

Ratten & Mäuse bekämpfen

Mäuse und Ratten sind als Hygiene- und Gesundheitsschädlinge verpönt. Es sprechen viele Gründe für die Bekämpfung der Schädlinge:

  • Sie fressen und verseuchen Lebensmittel: Ein einziges Rattenpaar produziert pro Jahr 50.000 Kotbrocken und 6 Liter Uri.
  • Sie sind Überträger von Krankheiten wie z.B. Trichinose, Rattenbissfieber, Weil´sche Krankheit und Salmonellenvergiftung.
  • Sie verursachen oft erhebliche Schäden wie z.B. durch das Annagen von Elektrokabeln.
  • Sie vermehren sich sehr stark: Ein Mäusepaar hat 6mal jährlich 8-10 Junge pro Wurf.
  • Ratten & Mäuse schaden dem Ruf eines jeden Unternehmens.
  • Sie geben Anlass zu gesetzlichen Beanstandungen.

Ratten sind Allesfresser. Sie sind sehr anpassungsfähig, benötigen aber immer Wasser, weshalb sie auch oft im Kanalsystem bzw. in Wassernähe zu finden sind. Der Aktionsradius einer Ratte beträgt bis zu 600 Metern und so können sie gefährliche Keime und Krankheiten von Haus zu Haus schleppen. Ratten und Mäuse treten häufig auch gemeinsam auf. Die Nager markieren ihr Revier mit dem Urin und locken somit weitere Artgenossen, unter anderem auch Mader an.

Ratten oder Mäuse im Haus - was nun?

Um die Nagetiere erfolgreich auszurotten, ist die sachkundige Anwendung modernster Bekämpfungsmittel durch einen Spezialisten erforderlich. Als erfahrener Schädlingsbekämpfer setzt unser Team von LINNER Hygiene wirksame Verfahren ein. Darüber hinaus helfen wir Ihnen, einem Mäuse- bzw. Rattenbefall mit Präventivmaßnahmen entgegenzuwirken. Dazu gehören beispielsweise die Montage von Türborsten, die Berücksichtigung des Standortes und der baulichen Gegebenheiten sowie der Aufbau eines Monitoringsystems, damit das dauerhafte Ansiedeln einer Population verhindert wird.

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.