schaben

Schaben- Schädlingsbekämpfung von LINNER Hygiene mit  Hauptsitz in Mureck, sowie Niederlassungen in Graz & Traiskirchen

 

Wenn Sie in Ihrem Objekt Schaben entdecken, sollten Sie einen Spezialisten für die Schädlingsbekämpfung beauftragen. Unser erfahrenes Team von LINNER Hygiene steht Ihnen rasch und professionell zur Verfügung.

Schaben bzw. Kakerlaken bekämpfen

Schaben, auch Kakerlaken genannt, findet man nicht nur im Ausland! Durch den rapiden Warenumschlag, die schnellen Verkehrsverbindungen, die klimatisierten Gebäude, Probleme bei der Abfallbeseitigung und Ähnlichem treten sie auch in Österreich immer häufiger auf.
Ob Küche, Kantine, Restaurant, Geschäft oder Lagerhaus – Schaben verstecken sich in Ritzen, Spalten, Fugen, Regalen, Schränken, Spinden, Spültischen, Trinkwasserautomaten, Lebensmittelbehältern, Schalterboxen, Gullis, in der Kanalisation sowie auch unter Kühlschränken und sogar in Registrierkassen.

 

Schaben sind Allesfresser und bevorzugen Wärme und Feuchtigkeit. Sie reisen in Säcken, Kisten, Wäschekörben und Verpackungsmaterial und können ein Gebäude vom Keller bis zum letzten Stockwerk erobern. Schaben sind Hygieneschädlinge. Sie schleppen gefährliche Krankheitserreger wie z.B. Cholera mit sich und verseuchen alles, mit dem sie in Kontakt kommen. Ihr Kot kann unter anderem Asthma und Ekzeme verursachen. Kinder, kranke und ältere Menschen sind durch Schaben besonders gefährdet.

Schabenbefall erkennen

Schaben sind dunkelrotbraun bis schwarz und je nach Art ein bis fünf Zentimeter große, länglich-ovale Insekten mit abgeflachtem Körper und einem langen Fühler. Da sie hauptsächlich nachtaktiv sind, ist ein starker Schabenbefall oft erst am Geruch erkennbar. Dieser lässt sich als muffig und süßlich beschreiben. Kakerlaken sind sehr belastbar und können sich sehr schnell vermehren. Wenn Sie Schaben in Ihrem Gebäude entdecken, ist es daher wichtig, rasch zu handeln! Unser Team von LINNER Hygiene bekämpft Schaben gezielt und verhindert einen Wiederbefall.

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.